Bücherlisten für das Schuljahr 2019/2020
Sehr geehrte Eltern,
an unserer Schule wird nach umfangreichen Diskussionen in der Gesamtelternvertretung (GEV) die Anschaffung von Lernmaterialien mit Beginn des Schuljahres 2019/20 neu geregelt. Grundsätzlich ergibt sich dabei die folgende Ausgangslage:
- Der Bücherfonds entfällt.
- Für den 5. und 6. Jahrgang besteht die Lernmittelfreiheit.
- Ab Jahrgangsstufe 7 gilt der Höchstbetrag von 100 € Eigenanteil pro Schüler/in pro Schuljahr.
- Schülerinnen und Schülern, die Leistungen des Bildungspakets (BuT) erhalten, werden Schulbücher von der Schule kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dazu ist die Vorlage des „berlinpasses-BuT“ notwendig. Arbeitshefte werden nicht von der Schule gestellt, sondern sind durch Eltern anzuschaffen. Diese können dann als BuT-Leistung „Persönlicher Schulbedarf“ beantragt werden.
Auf dieser Grundlage möchten wir Sie bitten, die Lernmittel für das Schuljahr 2019/20 bis zum 5. August 2019 anzuschaffen!
Dazu möchten wir Ihnen die folgenden Hinweise geben:- Im Sinne der Transparenz weisen wir alle Lernmittel aus, die vom 5. bis 12. Jahrgangs benötigt werden.
- Für jeden Jahrgang gibt es eine Liste; darin sind die Höhe der Gesamtausgaben und die Höhe des angesetzten Eigenanteils jeweils farblich orange hinterlegt.
- Die Lernmittel, die durch die Eltern (aus dem Eigenanteil von 100 €) angeschafft werden sollen, sind farblich grau hinterlegt.
- Die Auswahl dieser Lernmaterialien folgt dem Grundsatz: Anschaffungen für die Kernfächer und dabei v.a. Arbeitshefte (als persönliche beim bzw. bei der Schüler/in verbleibende Verbrauchsmaterialien) stehen im Vordergrund.
- Die Lernmittel, die durch Eltern (aus dem Eigenanteil von 100 €) für die Wahlpflichtfächer „Chinesisch“ und „Französisch“ angeschafft werden sollen, sind farblich grün hinterlegt.
- Wir bitten um Verständnis, dass in wenigen Einzelfällen die 100 € - Grenze überschritten wird. Dann liegen die Anschaffungen für das Folgejahr jeweils deutlich unter der Grenze.
- Lektüren, die erst im Laufe des Schuljahres – auch nach Absprache mit den Schülerinnen und Schülern – angeschafft werden sollen, sind als Positionen bereits aufgenommen.
- Die Anschaffung von E-Books ist grundsätzlich möglich, bedarf aber der Bereitstellung entsprechender digitaler Endgeräte durch die Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern.
- Wir empfehlen die Anschaffung der Lernmittel bei den örtlichen Buchhandlungen Ihres Vertrauens.
- Bitte weisen Sie Ihre Kinder auch Ihrerseits auf die Bedeutung des pfleglichen Umgang mit den Lernmaterialien hin.
- Elternvertreter/innen werden zum Ende des Schuljahres eine Bücherbörse organisieren.
- Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind einen Ausweis der Berliner Öffentlichen Bibliotheken besitzt und diesen zur Buchausleihe mitbringt.
Für die Schnelllerner 5 ist die Kaufpflicht entfallen.
Für die Schnelllerner 6 ist die Kaufpflicht entfallen.
Regellerner und Schnelllerner 7
Achtung! Fehler bei den Preisen: Regellerner 8
Achtung! Fehler beim grammatischen Beiheft: Regellerner und Schnelllerner 9
Achtung! Fehler bei der ISBN Fundamente 10: Regellerner und Schnelllerner 10
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer!
Viele Grüße
Dr. Jörg Kayser