a a a
   

5. Preis und Sonderpreis für Alois Bachmann beim Bundeswettbewerb Jugend forscht

Beim 59. Bundeswettbewerb Jugend forscht, der vom 30. Mai bis 2. Juni in Heilbronn stattfand, gewannen Alois Bachmann (Q2) und Elora Marx (TU Wien) zwei großartige Preise:

  • 5. Preis Mathematik/Informatik (unter 16 Landessiegern aus allen Bundesländern)
  • einen Sonderpreis für eine Arbeit, die in besonderer Weise den Nutzen der Informatik verdeutlicht (1.500 €)

K1600 2024 MAT 063 download

Im Bundesfinale präsentierten 175 junge Talente in den Räumlichkeiten der Experimenta Heilbronn der Jury und der Öffentlichkeit insgesamt 107 Forschungsprojekte, die sich als Gewinner der 16 Landeswettbewerbe qualifiziert haben. In einer festlichen Abendveranstaltung mit Menü und Showacts wurden rund 50 Sonderpreise feierlich übergeben. Die Verleihung der Bundessiege sowie Platzierungen fand vor über 1000 Gästen in der Kongresshalle Heilbronn statt.

Aus der Beschreibung des Projekts "GENErAItion –KI-basierte Analyse und Synthese von Genexpressionsmustern" von Elora und Alois:

"Genanalysen erlauben es, Krankheiten wie Krebs besser zu verstehen und zu behandeln. Da das Erbgut hochkomplex ist, braucht es dafür spezielle Computerprogramme. Alois und Elora entwickelten eine solche Software. Sie hilft zu begreifen, welche Gene in einer Zelle aktiv sind und wie sie diese beeinflussen. Ausgehend von einer Datenbank kann die KI herausarbeiten, welche Gene für welche Aufgaben wichtig sind und wie sie mit anderen Genen interagieren. Zudem ist sie in der Lage, solche Wechselwirkungen nicht nur festzustellen, sondern sie sogar vorherzusagen. Perspektivisch könnten sich so neue Therapien entwickeln lassen."

Markus Röser und Alexander Dietz begleiteten Elora und Alois als Projektbetreuer.

K1600 ML18812

K1600 1717483916352

K1600 1717483789593

K1600 1717486515081

K1600 1717483753488