a a a

„Jedes Wort in seiner Isoliertheit wirkt wie ein Bild, und jeder Satz regt mit seinem Lakonismus die Phantasie mächtig an, die sich den Zusammenhang erst kombinieren muss.“ (Hans Heilmann, 1905)

Chinesisch 汉语

Chinesisch kann ab der 8. Klasse als Wahlpflichtfach (3. Fremdsprache) belegt und in der 10. Klasse als Profilierungskurs fortgesetzt werden. In der Oberstufe bieten wir nicht nur einen Grundkurs, sondern auch einen bundesweit einmaligen Leistungskurs an.Picture3     Picture4Picture2       Picture1

Chinesisch als Schulfach wurde in Berlin zum ersten Mal im Jahr 2003 eingeführt. Die Pionierkurse fanden damals an unserer Schule statt.  Das Ziel besteht darin, Mandarin bzw. Hochchinesisch zu erlernen, um später mit Jugendlichen und Menschen aus dem chinesischsprachigen Raum zu kommunizieren. Sowohl Hör- und Sprechfertigkeiten als auch Lese- und Schreibfähigkeiten werden geübt und Alltagsthemen behandelt.

Gleichzeitig bietet Chinesisch als außereuropäische Fremdsprache die einzigartige Gelegenheit, einen Zugang zur chinesischen Kultur und Gesellschaft zu finden, was eine interkulturelle Schlüsselkompetenz für die zukünftige Berufswelt unserer Schülerinnen und Schüler fördert. Darüber hinaus stärkt das Beherrschen einer außergewöhnlichen Sprache wie Chinesisch das Selbstbewusstsein.

Durch moderne kommunikative Lerntechniken macht das Chinesischlernen Spaß. Nicht nur die Bildzeichen faszinieren. Auch Chinas Feste und Gebräuche, Geschichte und Kalligrafie, Mondkalender oder Schattenboxen Taiji sowie das Probieren des originalen chinesischen Essens finden alle ihren Platz im Unterricht.

Mit unseren Partnerschulen in Beijing und in Taiwan pflegen wir einen Schüleraustausch und unternehmen regelmäßig eine zweiwöchige Auslandsfahrt, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Mal begeistert. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, alljährlich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und einem mehrsprachigen Redewettbewerb teilzunehmen.

Angebote in den Klassen 8 bis 10

  • Wahlpflichtfach in den Klassen 8 und 9 (120 Minuten wöchentlich)
  • Profilierungskurs in Klasse 10 (135 Minuten wöchentlich)
  • Humboldt-Kurse zu den künstlerisch-landeskundlichen Themen

Angebote in der Oberstufe

  • Grundkurs Chinesisch (135 Minuten wöchentlich)
  • Leistungskurs Chinesisch (225 Minuten wöchentlich)

Wettbewerbe

Schüleraustausch und Fahrten

Aktivitäten