Profilierungskurs "Wirtschaftswissenschaften"
Themenübersicht
Semester: | Inhalte: |
1 |
|
2 |
|
Eine ausführliche Übersicht der Unterrichtsinhalte findet sich hier.
![]() |
Lernprodukt "Planspiel Börse"Im 1. Halbjahr nehmen die Schülerinnen und Schüler begleitend zum Unterricht am Planspiel Börse Teil und dokumentieren und reflektieren ihre Ergebnisse im Rahmen einer Portfolioarbeit. Eine gelungenes Beispiel zeigt die Arbeit von Fine, Iva und Jonathan aus dem Schuljahr 2021/21. Bildquelle: "Portfolio zum Planspiel Börse - Titelbild" von Fine, Iva und Jonathan unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Hompage Humboldt-Gymnasium. |
![]() |
MindMap zum Themenfeld "Recht"Im Themenfeld "Recht" werden Aufbau und Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) behandelt und im Schwerpunkt "Kaufvertrag" vertieft. Die abgebildete MindMap zu den Unterrichtsinhalten ist auch als Dynamic MindMap. verfügbar.Bildquelle: "MindMap zum Themenfeld Recht" von A. Bobrik unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Hompage Humboldt-Gymnasium |
Basierend auf dem Rahmenplan für das Fach Wirtschaftswissenschaften des Landes Berlin ist der Profilierungskurs als drittes Lernjahr die Voraussetzung für den Leistungskurs in der Oberstufe. Es gelten mit Beschluss vom 11.8.2020 die Grundsätze zur Leistungsbewertung im saLzH.
Operatoren
Basierend auf den Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vom 6.3.2013 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Studientag vom 14.2.2019 die folgende Liste der Operatoren in den drei Anforderungsbereichen zur Konzeption von Prüfungsaufgaben beschlossen:
Anforderungsbereich: | Operatoren: |
AFB1 | beschreiben, darstellen, wiedergeben |
AFB2 | herausarbeiten, anwenden, einordnen, vergleichen, analysieren |
AFB3 | beurteilen, begründen, entwerfen |
Weitere Hinweise zu der Arbeit mit den Operatoren und der allgemeinen Fachmethodik sind in der Handreichung zum Wirtschaftsunterricht nachzulesen.
Bewertungstabelle
Die Bewertung der Leistungen in den Klausuren und im allgemeinen Teil basieren auf der nachfolgenden Tabelle:
Prozent: | Notenpunkte: | Note: |
ab 95% | 15 | 1+ |
ab 90% | 14 | 1 |
ab 85% | 13 | 1- |
ab 80% | 12 | 2+ |
ab 75% | 11 | 2 |
ab 70% | 10 | 2- |
ab 65% | 9 | 3+ |
ab 60% | 8 | 3 |
ab 55% | 7 | 3- |
ab 50% | 6 | 4+ |
ab 45% | 5 | 4 |
ab 39% | 4 | 4- |
ab 33% | 3 | 5+ |
ab 27% | 2 | 5 |
ab 20% | 1 | 5- |
0% | 0 | 6 |