Aktuelles Archiv
Exkursion zur Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“
Am Montag, dem 18. November, gingen wir, die Klasse 10g, mit unseren Klassenlehrern Frau Eisen und Herrn Kupferschmid auf eine Exkursion im Haus der Wannsee-Konferenz. Das Haus liegt in einer der teuersten Gegenden Berlins und hat direkten Blick auf Berlins größten See. Wir wurden um 10 Uhr am Eingang empfangen und in einen der neuen Seminarräume geführt, wo wir ein Briefing über den Tagesablauf erhielten.
Dann besichtigten wir das Haus selbst - in dem Gebäude, in dem während des Zweiten Weltkrieges die Vertreter des Dritten Reiches zusammentrafen, um über die "Endlösung der Judenfrage", also die Auslöschung der Juden, zu sprechen.
Hier sprachen wir über die verschiedenen Minister und NS-Funktionäre, die sich daran beteiligten, und sahen dann das Protokoll der Konferenz an, in dem detailliert bestimmt wurde, wer "jüdisch genug" war, um "evakuiert" zu werden, also in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert zu werden.
Viele der Minister wurden nach dem Krieg für sogenannte "Schreibtischverbrechen", also dieOrganisation des Massenmordes an den Juden, Sinti, Roma und sonstigen "minderwertigen" Menschen, im Nürnberger Prozess und weiteren Prozessen zu hohen Strafen verurteilt, teilweise auch zum Tode.
Wir kehrten nach der Besichtigung in den Seminarraum zurück, um für unser Thema in der nächsten Klassenarbeit zu üben: Bildanalyse. Wir bekamen, in Gruppen aufgeteilt, verschiedene Bilder aus der NS-Zeit. Diese und unsere Analyse mussten wir danach vor der Klasse präsentieren. Einige der Bilder waren zum Beispiel Juden, die gerade in die Ghettos gezwungen wurden, brennende Synagogen und die öffentliche Entehrung von Freunden der Juden. Wir sprachen über die Wirkung, den gezielten Einfluss jedes Bildes, über den historischen Kontext und die Folgen der dargestellten Dinge.
Die ganze Exkursion wurde von einem freiwilligen Guide geleitet, der uns nicht nur durch das Museum, sondern auch durch die Aufgaben führte und der sehr hilfreich war.
Schließlich verabschiedeten wir uns und verließen das Gelände der historischen Stätte mit neuem Wissen für unsere Klassenarbeit - und wahrscheinlich mehr.
Anastassia (10g)